Archiv
Messen
Mittwoch, 1. November 2023, Allerheiligen,
9:45 Uhr Pfarrkirche Ebensee
Präludium: Orgel
Einzug: GL 542 Ihr Freunde Gottes allzugleich
Kyrie: August Weirich: Missa solemnis
Gloria: Missa solemnis
Zwischengesang: Anton Bruckner: Iam lucis orto sidere
Halleluja: GL 175/4
Gabenbereitung: Salieri: Justorum animae
Heilig: Missa solemnis
Agnus: Missa solemnis
Kommunion: Selig seid ihr
Danklied: Siegfried Fietz: Schalom, Friede sei mit euch
Postludium: Orgel
Donnerstag, 2. November 2023 Allerseelen
19:00 Uhr Pfarrkirche Ebensee
Präludium: Orgel
Einzug: GL 435 Herr, ich bin dein Eigentum
Kyrie: Meine engen Grenzen
Zwischengesang: Bleib bei uns Herr
Totengedenken:
Weit, weit, weg
Bless the Lord
Gabenbereitung: GL 711/4 Du gabst, o Herr
Kommunion:
Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens
Danklied: Open the Eyes of My Heart Lord
Ostersonntag 2023
1. Präludium Orgel
Mitterer: Auferstehungschor (1. Str.)
2. Kyrie: Otto Nicolai: Missa in D
3. Gloria: Nicolai
4. Zwischengesang: Weirich: Graduale
5. Nach Ev.: GL 174,4
6. Credo: gebetet
7. Gabenbereitung: Terra tremuit
8. Sanktus: Nicolai
9. Benediktus: Nicolai
10. Agnus: Nicolai
11. Kommunion: GL 831 „Der Heiland ist…“
12. Danklied: Auferstehungschor 2
13. Nach Ostersegen:
GL 380 Großer Gott (2 Str.)
– Orchester alte Version

Porträt des Otto Nicolai nach einem Gemälde von Ernst Hader.
Quelle: Theatermuseum, Wien
Fotograf: Sophus Williams, Berlin
Kirchenmusik, Ebenseer Erstaufführung
Otto Nicolai (1810-1849), Komponist der Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ sowie Gründer der Wiener Philharmoniker, hat auch eine Messe komponiert, die am 13. Juni 1847, einige Tage nach seinem 37. Geburtstag, im Salzburger Dom das erste Mal zu hören war. Diese „Missa in D“ für Chor und Solisten, Streicher und Bläser ist – wie verschiedene andere Messen des 19. Jahrhunderts auch – ein sehr persönliches Glaubensbekenntnis des Komponisten. Trotz ihrer Schönheit gerade wegen der Melodienvielfalt zählt sie zu den unbekannteren Messen ihrer Zeit. Diese Messe wurde dem Ebenseer Kirchenchor und Kirchenorchester von einem großzügigen Spender zum Geschenk gemacht und sie wird passend zum höchsten Fest im Kirchenjahr am Ostersonntag erstmalig in Ebensee erklingen.
Solisten: Christa Druckenthaner, Sopran
Monika Reisenbichler, Alt
Franz Hödlmoser, Tenor
Felix Spitzer, Bass
Karsamstag, 8. April; 20.00 Uhr
Pfarrkirche Ebensee – Osternachtsfeier
Hermann Kronsteiner: Deutsches Proprium
Taizégesänge
Lothar v. Seltmann: Das Grab ist leer
(mit Bläsern der Salinenmusik Ebensee)
Gründonnerstag 2023
1. Orgelpräludium
2. Eingangslied: GL 282 „Beim letzten Abendmahle“
3. Kyrie: GL 163 – mit Psalm
4. Gloria: GL 711,2 - Schubert
5. Antwortgesang: Kronsteiner 3: Christus ward für uns
6. nach der zweiten Lesung: GL 456 „Herr, du bist mein Leben“
7. nach Evangelium: GL 456 „Herr, du bist mein Leben“
8. Handwaschung: Kronsteiner 4a, 4c, 4d;
Ubi caritas
Ubi caritas
9. Gabenbereitung: Kronsteiner 5
10. Sanktus: Hanghofer
11. Benediktus: gebetet
12. Agnus: Hanghofer
13. Kommunion: Kronsteiner 8 „Jesus, der Herr“
14. Danklied: Rheinberger - Abendlied
13. Beräucherung: Kronsteiner – Palmsonntag (Vater, wenn – Nr11)
14. Übertragung: Preise Zunge das Geheimniss
15. Abräumen des Altars: "Bleibet bei mir und wachet mit mir" (4x mit Zwischentext)
Sonntag, 5. März 2023, 9.00 Uhr Pfarrkirche
Sonntagsmesse wird durch Servus TV übertragen
Anton Bruckner: Teile aus der Windhaager Messe in C.
Donnerstag, 2.Februar 2023
19:00 Uhr "Mariä Lichtmess"
Darstellung des Herrn
Hermann Kronsteiner:
Proprien für Maria Lichtmess
Hugo Distler:
Lobe den Herrn
Krippenlieder:
Maria ging geschwind
Still o Erden
W. A. Mozart:
Ave verum
Das Fest am 40. Tag nach der Geburt des Herrn wurde in Jerusalem mindestens seit Anfang des 5. Jahrhunderts gefeiert; es wurde „mit gleicher Freude wie Ostern begangen“ (Bericht der Pilgerin Egeria). In Rom wurde es um 650 eingeführt. Der Festinhalt ist vom Evangelium her gegeben (Lk 2, 22–40). Im Osten wurde es als „Fest der Begegnung des Herrn“ verstanden: Der Messias kommt in seinen Tempel und begegnet dem Gottesvolk des Alten Bundes, vertreten durch Simeon und Hanna. Im Westen wurde es mehr ein Marienfest: „Reinigung Marias“ nach dem jüdischen Gesetz (Lev 12). Kerzenweihe und Lichterprozession kamen erst später hinzu. Seit der Liturgiereform von 1960 wurde „Mariä Lichtmess“ auch in der römischen Kirche wieder als Herrenfest gefeiert: Fest der „Darstellung des Herrn“.
Donnerstag, 5. Jänner 2023
vor dem Glöcklerlauf
16:30 Uhr Strernsingermesse in der Pfarrkirche
Die Erwachsenengruppe der Sternsinger
"Ebenseeer Viergsång"
Pfarrer Alois Rockenschaub
Josef Sengschmied
Josef Sengschmied
Karl Schwaiger
Stefan Dauser
Freitag, 6. Jänner 2023
9:45 Uhr Festmesse zu Dreikönige
Pastoraslmesse von Ignaz Reimann Op.110
Graduale für Epiphanie von Eybler
"Omnes de saba venient"
Ebenseer Krippen- und Hirtenlieder
O König Aller Frommen
Sonntag, 18. Dezember 2022, 4. Adventsonntag
7 Uhr Rorateamt in der Pfarrkirche
Ferdinand Schubert (1792 - 1859): Landmesse
W. A. Mozart: Rorate coeli
Ludwig Ebner: Ave Maria
Franz Xaver Witt: Tollite portas
Anne Quigley: Da wohnt ein Sehnen tief in uns
Samstag, 24. Dezember 2022, Heiliger Abend
16 Uhr Pfarrkirche
Joseph Ignaz Schnabel (1767 - 1831): Vesper
22 Uhr, Mette, Roith
musikal. Gestaltung:
Magdalena und Theresa Scheck
Magdalena und Theresa Scheck
23.30 Uhr Turmblasen
Bläserensemble
24. Uhr, Mette, Pfarrkirche
K. Kempter: Pastoralmesse in D
Josef Schnabel: Transeamus
Ebenseer Krippen- und Hirtenlieder
25. Dezember 2022, Christtag
9.45 Uhr, Pfarrkirche, Hochamt,
K. Kempter: Pastoralmesse in D
Ebenseer Krippen- und Hirtenlieder
Montag, 15. August 2022, Maria Himmelfahrt
9.45 Uhr, Pfarrkirche
Johann Ernst Eberlin (1702 - 1762):
Missa in C
Vinzenz Goller:
Assumpta est Maria
Jakob Arcadelt:
Ave Maria
Josef Gregor Zangl:
Maria, Himmelskönigin
Maria aufgenommen ist (GL 587)
Pfingstsonntag 5. Juni 2022
Hochamt 9:45 Uhr
Messe in G-dur von Franz Schubert
für Soli, Chor Orchester und Orgel
Intoitus
von August Weirich
Pfingstgraduale
von Johann E. Habert
Ave Maria
von Giulio Caccini
bearb. von Leopold Spitzer
Lobe den Herren
bearb. von Leopold Spitzer
Karwoche und Ostern
Gründonnerstag, 14. April 2022,
19 Uhr Pfarrkirche
Anton Bruckner (1824 - 1896): Messe für den Gründonnerstag,
Hermann Kronsteiner: Proprien vom Gründonnerstag,
Josef Rheinberger: Abendlied,
GL 414: Herr, unser Herr,
GL 282: Beim letzten Abendmahle
Karsamstag, 16. April 2022,
20 Uhr Pfarrkirche
K. Ph. E. Bach: Groß ist der Herr,
Hermann Kronsteiner Proprium für die Osternacht,
Volksweise: Wie der Hirsch schreit, Let us break,
Seltmann: Das Grab ist leer,
Mönch von Salzburg: Christ ist erstanden
Ostersonntag, 17. April 2022,
9.45 Uhr Pfarrkirche
Josef Gruber (1855 - 1933): Missa in honorem St. Caeciliae, Op. 79,
August Weirich: Introitus und Graduale,
Ignaz Mitterer: Auferstehungschor,
GL 831: Der Heiland ist erstanden,
GL 380: Großer Gott
Freitag, 24. Dezember 2021,
Heiliger Abend,
16 Uhr Pfarrkirche
Alfred Hochedlinger: Weihnachtsmesse,
Josef Schnabel: Transeamus,
Stille Nacht, Ihr Christen, o kommet
Freitag, 24. Dezember 2021,
Heiliger Abend,
24:00 Uhr Pfarrkirche
Bläsergruppe (Turmbläser)
Gestaltung der Mette mit Hirtenlieder
Samstag, 25. Dezember 2021,
Christtag,
9.45 Uhr Pfarrkirche;
Streichquartett
4.Adventsonntag
19.12. 2021
Einzug: Orgel
Eingangslied: Rorate coeli von Karl Anton
Kyrielied: Maria durch ein Dornwald ging
Antwortlied: Als Maria übers Gebirge ging
Halleluja: GL 174/5
Gabenlied: Ave vera virginitas von Josquin des Prése
Sanktus: Heilig GL 769
Agnus: gebetet
Kommunion: Rorate ach tauet - Ferdinand Schaller
Neuer Morgen
Orgelspiel
Danklied: Es kommt ein Schiff geladen
Es singt ein Quartett des Kirchenchors
Sopran - Irene Haubenhofer, Alt - Monika Reisenbichler
Tenor - Josef Sengschmid, Bass - Stefan Dauser
Organist: Roger Sohler
Festmesse zum 70. Geburtstag
unseres Pfarrers Alois Rockenschaub
9:00 Katholische Pfarrkirche in Ebensee
Kirchenmusik zu Maria Himmelfahrt
15. August 2021
9:45 Katholische Pfarrkirche in Ebensee
Wolfgang Amadeus Mozart: Missa brevis in G , KV 140
Proprium:
- aus: Max Tremmel: Wechselgesänge für Mariae Himmelfahrt
- Gregor Aichinger: Regina Caeli
- Giuseppe Verdi: Laudi alla Vergine Maria
Kirchenchor Ebensee
SolistInnen: Christa Druckenthaner, Gertrude Schwaiger-Kasberger, G.Steinkogler-Wurzinger,
Monika Reisenbichler, Josef Sengschmied, Felix Spitzer
Orgel: Roger Sohler
Leitung: Gertraud Steinkogler-Wurzinger
Osternacht
Karsamstag (Osternacht):
Instrumentalmusik mit zwei Klarinetten
Hermann Kronsteiner: Deutsches Proprium zum Karsamstag
Charles Gounod: Ausschnitte aus der Messe brève Nr. 7
Audorfer Osterlied
Karfreitag
15.00 Uhr Bruder Klaus Kirche
Hermann Kronsteiner: Proprium zum Karfreitag
Instrumentalmusik mit 2 Fagotten
19.00 Uhr Pfarrkirche
Hermann Kronsteiner: Deutsches Proprium zum Karfreitag
Lothar Gaßmann: Jesus am Kreuz
Taizé-Gesänge
Gründonnerstag, 1.April 2021, 20:00
Einzug: Festliches Orgelspiel
Introitus: Beim letzten Abendmahle GL 282/ 1-4
Kyrie: Jerusalem convertere
aus Teil 1 von :
Francois Couperin : Lecons de ténèbres (1713)
Für Gesang und Continuo
Antwortgesang: Christus factus est pro nobis
(Gertraud Steinkogler-Wurzinger) + (Hermann Kronsteiner)
Bearbeitung für Gesang und Continuo
Nach der 2.Lesung: Cello Solo
Ubi caritas et amor
Bearbeitung für Gesang und Continuo
abenbereitung: Cello Solo
Agnus: beten
Kommunion: Cello Anna Lang
Übertragung des Allerheiligesten
Louis Couzinet: O! Salutaris
Gesang, Cello, Klavier
Entblößung des Altares:
Bleibet hier und wachet mit mir (GL 286)
Bearbeitung: Gesang u. Cello
Kantor: Pfarrer Alois Rockenschaub
Bearbeitungen und Gesang: Gertraud Steinkogler-Wurzinger
Cello/Improvisation: Anna Lang
Klavier: Lilo Spitzer (Begleitung Gesang und Cello)
Orgel : Herbert Riedler – Einzug und Volksgesänge
Palmsonntag 28. März 9:45 Uhr Pfarrkirche (Sommerzeit)
Segnung der Palmzweige
Hosanna dem Sohne Davids!
Deutsche Proprien am Palmsonntag
Hermann Kronsteiner
Austeilung der Palmzweige
Die Kinder der Hebräer
Deutsche Proprien am Palmsonntag
Hermann Kronsteiner
Einzug
Singt dem König Freudenpsalmen
Satz: Peter Planyavsky
Ruf zum Evangelium-Palmsonntag
Christus ward für uns gehorsam
GL 176,5 4 Stimmen
Evangelium
Und er verschied
Kreuzweg - Responsorium
Joseph Kronsteiner
Kommunionlied
Vater, wenn es nicht möglich ist
Deutsche Proprien am Palmsonntag
Hermann Kronsteiner
Pie Jesu
Andrew Lloyd Webber
15.August 2020, Mariä Himmelfahrt
Messe von Peter Mathews Missa brevis (1988)

15.August 2020, Mariä Himmelfahrt
Leitung: Gertraud Steinkogler-Wurzinger Orgel: Roger Sohler
Vokalensemble:
Soppran: Christa Druckenthaner, Gerti Schwaiger-Kasberger
Alt: Eva Girsule, Monika Reisenbichler
Tenor: Peter Gritsch, Josef Sengschmied
Bass: Stefan Dauser, Felix Spitzer
Introitus | GL 957, 1u.2 Antiphon Gregorian. Choral Gaudeamus omnes Gl 957, 3.Str | Gemeindegesang Choralschola Dreigesang |
Kyrie | Peter Mathews Missa brevis (1988) | Chor + Orgel |
Gloria | Henry Purcell (1659-1695) Sound the Trumpet | 2 Soprane + Orgel G.Steinkogler-W. + Eva Girsule |
Lesung | ||
Antwortgesang | GL 728 | Gemeindegesang |
Vor dem Evangelium | Gertraud Steinkogler-Wurzinger: Halleluja Hymnus + Vers | Chor + Vorsänger + Orgel Text: Selig, sind die, die das Wort Gottes hören und auch befolgen |
Nach dem Evangelium | Halleluja wie oben | Chor + Orgel |
Offertorium | Earth Song von Frank Ticheli - oder Marienlied | Chor Gemeindegesang |
Sanctus-Benedictus | Peter Mathews Missa brevis (1988) | Chor+Orgel |
Vater unser | Igor Strawinsky Pater Noster | Chor |
Communio | GSTW: Ave Maria Carl Orff: Mater et Filia Dann: Schlußlied GL 395 1,2 | Dreigesang Chor Gemeindegesang |
Auszug | Johannes Mathias Michel: Afro-Cuban | Roger Sohler |
Weihnachten 2019
Sonntag, 8. Dezember 2019, Maria Empfängnis, 9.45 Uhr, Pfarrkirche, Paul Mittmann: Missa in G, Op. 140, Giulio Caccini: Ave Maria, Einlagen von Weirich, Ebenseer Krippen- und Hirtenlieder
Sonntag, 22. Dezember 2019, 4. Adventsonntag, 7 Uhr, Pfarrkirche, Rorateamt, Rorate (anonym), Ferdinand Schubert: Landmesse, Josef Inzko: Adventjodler, Friedrich Witt: Tollite portas, Tantum ergo (anonym),
Dienstag, 24. Dezember 2019, Heiliger Abend, 16 Uhr, Pfarrkirche, Josef Schnabel: Weihnachtsvesper, Ignaz Steininger: Tantum ergo, Josef Schnabel Alma mater
Dienstag, 24. Dezember 2019, Heiliger Abend, 24 Uhr, Pfarrkirche, Mettenamt, Robert Führer: Pastoralmesse in A Dur, Josef Schnabel: Transeamus, Ebenseer Krippen- und Hirtenlieder
Mittwoch, 25. Dezember 2019, Christtag, 9.45 Uhr, Pfarrkirche, Hochamt, Robert Führer: Pastoralmesse in A Dur, Ebenseer Krippen- und Hirtenlieder
Pfingsten
Pingstsonntag 9. Juni 2019
Um 9.45 Uhr wird in der Pfarrkirche das Pfingsthochamt gefeiert
dabei wird die Krönungsmesse in C-Dur, KV 317 von W. A. Mozart aufgeführt
Als Zwischengesänge:
Max Filke: Confirma hoc,
Johann Ev. Habert: Pfingstgraduale,
Luigi Cherubini: Ave Maria





Karwoche und Ostern

Sonntag, 14. April 2019, Palmsonntag
9.45 Uhr Pfarrkirche, Palmweihe und Leidensmesse
Hermann Kronsteiner: Proprium am Palmsonntag,
Joseph Kronsteiner: Kreuzweg,
G. P. da Palestrina: Adoramus te, Christe
Donnerstag,18. April 2019, Gründonnerstag
19 Uhr Pfarrkirche, Abendmahlfeier mit Fußwaschung
Anton Bruckner: Kronstorfer Messe, WAB 146
Hermann Kronsteiner: Proprium am Gründonnerstag,
Karfreitag Kafreitagsliturgie gestaltet durch den Roither Chor
Samstag 20. April 2019, Karsamstag
20 Uhr Pfarrkirche, Auferstehungsfeier
Joseph Kronsteiner: Kreuzweg,
Markus Landerer: Wie der Hirsch schreit,
Wolfgang Fürlinger: Ich sing dem Herrn ein Lied,
Peter Planyavsky: Singt dem König Freudenpsalmen,
Augustin Kubizek: der 150. Psalm,
aus Taizè: Christus resurrexit,
J. S. Bach: Ehre und Preis sei Gott in der Höhe

Auferstehungs Christus
in der Kalvarienbergkirche
Sonntag, 21. April 2019, Ostersonntag
9.45 Uhr Pfarrkirche, Osterhochamt
J. S. Bach: Ehre und Preis sei Gott in der Höhe
J. Ev. Habert: Graduale vom Ostersonntag
Postludium - Roger Sohler Orgel
Franz Schmidt: Präludium und Fuge in D-Dur (Halleluja)

Mittwoch, 6. März 2019, Aschermittwoch,
19.00 Uhr Pfarrkirche,
"Verleih uns Freiden" von Felix Mendelssohn Bartholdy
"Meine Seele ist stille in dier" Musik Klaus Heizmann
"Im Frieden dein" GL 216 vierstimmig
"Adoramus te" Giovanni Pierluigi da Palestrina